Dienstag, 5. Mai 2020

Toxisch - giftig


Toxisch. Dieses Wort habe ich nun zum erstem Mal in einem Brief verwendet. Es ist verbunden mit negativen Erlebnissen. Es wird mit „giftig“ übersetzt. Toxische Mitmenschen verbreiten ein tödliches Gift. Sie vergiften andere, ihre Umwelt und sich selbst. Sie verraten sich durch „lügen, manipulieren und kontrollieren“ schreibt Natalie Scheffler. Sie schädigen „permanent mit ihrem Verhalten, um ihre Wünsche durchzusetzen und ihr eigenes Selbstwertgefühl zu steigern. Sie verhalten sich unmoralisch und unsozial.“ Ihre Spezialität wird mit „Uneinsichtigkeit, Eifersucht und Missgunst“ bezeichnet und auch mit Erpressungen. „Den Standpunkt des andern versuchen zu verstehen oder ein klärendes Gespräch zu führen, das komme ihnen meistens gar nicht in den Sinn. Die Ursachen für toxisches Verhalten liegen zumeist in der Kindheit: Mangelnde Liebe...“ (leicht gekürzt). Wo die Liebe fehlt, fehlt auch die Einsicht und die Aussicht auf eine Änderung zum Guten. Gift kann tödlich wirken. Auch das Gift der Worte und des Verhaltens. Ein Beispiel (von WAITBUTWHY) zeigt, wie Einstellungen wirken können: Vier Personen stehen beieinander. Eine sagt zu den andern: ‚Ihr seid sicher in unserer Gruppe mit dabei!’ Die zweite antwortet: ‚Ich - auf jeden Fall.’ Da meldet sich die dritte und kontert: „Let’s destroy the lives of people who disagree with us!“ ‚Lasst uns das Leben derer zerstören, die nicht mit uns übereinstimmen!’ Die vierte scheint dem zuzustimmen.  - Toxisch, vergiftend - durch Worte und Verhalten - das Leben anderer zerstören und auch das eigene. Was ist da noch mitmenschlich oder christlich? 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen