Wahlen. Für die schweizerischen Nationalratswahlen vom 20.
Oktober 2019 kämpfen in meinem
Wohnkanton 966 Kandidaten um 35 von den 200 Sitzen. Unter den vielen Parteien
propagiert eine gleich „35 verlässliche Persönlichkeiten...“ Beim Ständerat mit
seinen 46 Vertretern der Kantone sind die Zahlen kleiner - der Einfluss der
einzelnen Personen ist dem entsprechend grösser. Bei den Wahlen geht es um
Politik. Der polnische Publizist Andrzej Majewski meinte: „Politik ist eine
grossartige Kunst. Sie kann Menschen überzeugen, für das, was gestohlen wurde,
zu bezahlen.“ Viele Bewerber bezahlen für die Wahlen ansehnliche Beträge aus
der eigenen Tasche, aber sie lassen sich als Gewählte dann auch wieder
bezahlen. Ob der Einsatz der Politiker mehr dem Wohl aller zukommt oder eher
der Ausrichtung auf die Wiederwahl, ist für die Wählenden ein wesentliches
Kriterium. Und - sagt Manfred Rösch: „Ein drohender Ein-kommensverlust macht
risikoscheu.“ Mit Risiken ist jedoch alles verbunden, die Wahl der Partei, der
Personen - und die Politik. Wahlen - mit Risiken...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen