Donnerstag, 12. September 2019


Intelligenz. I.Q. oder K.I.? Intelligenz wird interpretiert als Einsicht, Verstand, geistige Kraft und Geistesbildung, ein verständiges Wesen. Alles wird gemessen. In Wikipedia ist zu lesen: „Der Intelligenzquotient (IQ) ist eine durch einen Intelligenztest ermittelte Kenngrösse zur Bewertung des intellektuellen Leistungsvermögens im Allgemeinen (allgemeine Intelligenz) oder innerhalb eines bestimmten Bereichs... im Vergleich zu einer Referenzgruppe. Er bezieht sich stets auf den jeweiligen Test, denn eine wissenschaftlich anerkannte, eindeutige Definition von Intelligenz existiert nicht.“ In einer Skala mit dem Mittelwert 100 befindet sich die Wahrscheinlichkeitsmasse zwischen 85 und 115. - Als K.I. wird die „Künstliche Intelligenz“ bezeichnet. Der Vergleich des menschlichen Gehirns - mit seinen „gegen 100 Milliarden Neuronen“ (Stefan Betschon, in Künstliche Intelligenz) zu vergleichen mit Maschinen, Computern, u.s.w. ist schwierig. Haben diese Empathie - mitempfinden? Oder Phantasie? Sie bewältigen Erstaunliches. Die Software setzt ihnen weite Grenzen. S. Betschon sagt: „KI ist eine Ingenieurdisziplin und eine Wissenschaft und ein Diskurs über die Bedingungen des Menschseins.“ Eine „KI-Dreifaltigkeit.“ Und ganz kurz: „Intelligent ist, was intelligent zu sein scheint.“ - Und was ist Weisheit? Diese hatte sich Salomo erbeten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen