Invalid? Meine Gattin, Margrit, ist seit rund drei Jahren auf
einen Rollstuhl angewiesen. Die „Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung“
trägt ihr hübsches Passfoto. Wer käme da auf den Gedanken, dass dieses
freundliche Gesicht zu einer schwer behinderten Person gehört. Zum Glück gibt
es die „IV“, die „Invaliden“-Versicherung. Doch, was heisst „invalid“? Das
Gegenteil von invalid ist „valid“, und valid hängt zusammen mit Valuta, mit
Valeur, mit Wert. Soll denn „invalid“ wertlos bedeuten? Invalid = unwert...?
Dieser naheliegende Schluss ist falsch. Eine Definition sagt: „Invalidität liegt
vor, wenn die körperliche und/oder geistige Leistungsfähigkeit... durch einen
Unfall dauerhaft beeinträchtigt wird...“, Wikipedia. Die IV reicht noch weiter,
sie erfasst neben Unfall auch krankheitsbedingte Behinderung. Hilfe für diese wertvollen
Mitmenschen. „Frau Z. hat keine Hände, keine Unterarme und keine Beine... Es
wurde ihr berichtet: ‚Der Pfarrer weigerte sich, mich (als Bebe) zu taufen’.
Aber der Grossvater meinte: ‚Man kann dieses Kind jedenfalls umhertragen und
lieb haben’“ (aus: Heilung und Gebet). Invalid oder valid - wertvoll? Auf jeden
Fall: zum liebhaben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen