Montag, 7. Januar 2019


Kompromisse statt  Blockaden? Wer sucht eine Übereinkunft?
„Es ist leichter, auf Missstände hinzuweisen, als sie zu beseitigen“,
sagt Manfred Rösch. Kompromisse zählen oft zu den schwierigsten Aufgaben. Ob die Schweizer sie immer neu finden werden - oder Entscheidungen nur hinauszögern? Frankreichs „Gilets Jaunes“ zeigen die Abneigung gegen Veränderungen und Reformen. Die „Alternative für Deutschland“ (AfD) weist unter anderem auf die Verdrossenheit gegenüber der Koalition hin. Was kommen wird, wenn in Italien linke und rechte Populisten regieren, wird sich noch zeigen. Grossbritannien leidet unter der Zerreissprobe wegen des geplanten Austritts aus der Europäischen Union (EU). Und in der EU? Werden die notwendigen Kompromisse gefunden, die einen Völkerverband verbinden und einigen können? Die „Weisen aus dem Morgenland“ einigten sich für ihre grosse Sache. Kompromisse - nicht als billige Auswege sondern als ein Zusammenfinden weltweit und auch in den Familien - solche Kompromisse werden in diesem erst begonnen Jahr neu notwendig sein.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen