Donnerstag, 25. Juli 2019


Wahn-fähig. „Bist  du wahnsinnig geworden?“ fragte ein Teenager seinen Kollegen. Wahnfähig seien wir alle, stellte der Psychiater Achim Haug fest. Die einen mehr, andere weniger. Grössenwahnsinn ist eine bekannte Form - besonders bei führenden Persönlichkeiten. Auch Drogen können Wahnvorstellungen auslösen. Dabei wird ein abgehobener Zustand aktiv gesucht, was aber nicht mit genial und Genie zu verwechseln ist. Wahn wird als nicht korrigierbare, falsche Beurteilung der Wirklichkeit bezeichnet, als ein psychopathologisches Symptom. Wahn kann z.B. mit einer schweren Depression oder mit Schizophrenie verbunden sein. Die Strassensprache steigt tiefer ein und fragt: „Schpinnsch?“ Bist du nicht mehr bei Verstand? - Im Wahn wähnt jemand die Sache sei so richtig, wie sie es sieht. „Sehen Sie die Schlangen unter dem Tisch auf dem Teppich?“ wurde ich gefragt. Nein, ich sah keine. Die wahnbedingte Äusserung bedarf einer behutsamen Reaktion. Ärztliche Hilfe kann zu einer neuen und realistischen Sicht führen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen