Dienstag, 20. August 2019


Gottlose? Heute las ich in unserer Zeitung die Worte von Fjodor Michailowitsch Dostojewski: Einen Gottlosen habe ich noch nie gesehen. Nur Ruhelose sind mir begegnet.“  
War Dostojewski blind? Oder hat er für die Bezeichnung „Gottlose“ eine spezielle Interpretation gefunden? - Im Islam wird der grösste Teil der Erdbewohner als „Ungläubige“ bezeichnet. Nach der Einteilung des Islam gilt als ungläubig, wer nicht Moslem ist. - Als „gottlos“ bezeichnen sich u.a. Freidenker oder Agnostiker, die von Gott, wie sie meinen, nichts erkennen. Agnosie deutet Der kleine Duden als „krankhafte Störung des Aufnahme-vermögens für Sinneseindrücke.“ Wenn sich jemand von Gott losgesagt hat, heisst das nicht, dass Gott diesen Menschen aufgegeben hat. Die subjektive Sicht ist nicht identisch mit der objektiven Sicht - der Sicht Gottes. Offensichtlich liegt hier Dostojewskis Ansatz: Gott bleibt Gott auch für vermeintlich Gottlose. Tragisch, wenn sie als „Ruhelose“ leben und den Frieden mit Gott und den Mitmenschen entbehren - und es mit Jesus besser haben könnten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen