Mittwoch, 22. Januar 2020


Engel... „But you always have an angel with you“, sagte die Kollegin. „Aber du hast immer einen Engel mit dir.“ Nach ihrer Einschätzung war es unver-antwortlich, beim Autostopp gegen Mitternacht zu einem fremden, jungen schwarzen Paar aus San Salvador einzusteigen. Beraubung und Mord geschehen doch jeden Tag. Ich soll das doch nie mehr machen. „But..., aber du hast immer einen Engel...!“ Wird er immer gesehen? Oder wie kommt er? Eine Bekannte sagte mir letzten Sommer: „Ich habe ihn gesehen.“ Und meine Zeilen umschreiben:
Engel kommen und gehen gerne ungesehen. Boten aus Gottes Welten. Ob wir sie verstehen?
Boten aus Gottes Welten, die den Weg erhellten. Engel, göttliche Zeichen, bei uns, wo wir zelten.
Engel, göttliche Zeichen, die uns hier erreichen. Boten aus Gottes Welten. Angst und Zweifel weichen.

In der Schalterhalle in Bülach bot mir jemand Hilfe an. Und meine Antwort? „Du bist mir jetzt begegnet wie ein Engel.“ Und als mir in einer schwierigen Situation eine englisch sprechende Person half, reagierte ich mit den Worten: „You are an angel.“ Engel: Wörtlich bedeutet der hebräische Begriff ‚mal(e)ach’ ‚Bote’ und der Name des Propheten Maleachi ‚Mein Bote’, d.h. Gottes Botschafter mit einer Botschaft. Unser Wort ‚Engel’ geht auf die griechische Bezeichnung ‚angelos’ zurück und bedeutet ebenfalls: Bote, Botschafter, Gesandter - oft gesandt, um eine Hilfe zu bringen. Das fasste ich in die Zeilen:
Es können Frauen und Männer sein; sie kommen leise - allein und zu zwei’n.
Oft sind es Vertraute, oft fremd, ein Schein.                 
Sie meiden Drohung und täuschend Gewand. Und da ist einer, der gibt dir die Hand, und eine wohnt neben dir Wand an Wand. 
Dem Hungernden hat er Brot gebracht, dem Kranken hat sie sein Bett wohl gemacht. Sie hören dein Rufen bei Tag und Nacht.     
Er steht im Wege und er sagt: ‘Nein’, wie eine Mauer und hart wie ein Stein.
Es können dir Frauen und Männer sein, - Engel, Boten, Gesandte heute.
Ungezählt oft habe ich eine gute Nachricht bekommen und unerwartet Hilfe erfahren. Das ermutigt, Hilfe zu erwarten, denn: „Gott hat unbegrenzte Möglichkeiten.“

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen