Samstag, 28. Dezember 2019




Frustriert? Von Weihnachten? ... oder von ...? „Zufrieden sein ist unzeit-gemäss“, las ich in der Zeitung. Der Zufriedene werde als weltfremder Träumer angesehen. Frustration ist vielerorts an der Tagesordnung. An Varianten fehlt es nicht. Das Modewort kann bedeuten: Enttäuschung, Nichterfüllung des Erwarteten, das versagt bleiben von Bedürfnissen „z.B. bei ausbleibender Triebbefriedigung, bei verletztem oder unbefriedigtem Ehr- und Rechtsgefühl“. Die Frustrations-Epidemie ist weit verbreitet. Streit mit dem geschiedenen Ehepartner. Dreinschlagende Kinder. Gewalt in der Öffentlichkeit und hinter verschlossenen Türen.  Spannungen bei der Arbeit. Täuschung beim Gespräch. Putins gekränkter Stolz. Lawinenopfer statt Pistenrausch. Heilung der Frustration ist schwierig, wenn sie als Normal-zustand akzeptiert wird. Der Weg zum Gespräch, echte Entschuldigung, Vergebung und Änderung der problematischen Gegebenheiten helfen Frustration, Stress und Resignation abbauen. Frieden mit den Nächsten und mit Gott wird möglich und - Zufriedenheit ist beglückend.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen